TV WEILSTETTEN
12 Kreismeistertitel
Am Sonntag 29.06.2026 fand der 19. Landesoffene Mehrkampftag auf den Schulsportplatz in Weilstetten statt, innerhalb dessen auch die Kreismeisterschaften im Mehrkampf gekürt wurden. Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzten die Athleten des TV Weilstetten den Heimvorteil und erzielten nicht nur viele neue Bestleistungen, sondern errangen 12 Kreismeistertitel!
Lilly Sonnenfroh verpasste bei den W10 durch einen schwächeren Weitsprung mit nur 2,08m trotz guten 8,80sec. über 50m und 18m im Ballwurf mit 728 Punkten im Dreikampf eine vordere Platzierung und musste sich mit Platz sechs begnügen. Clara Sautter wurde im Vierkampf mit 1.198 Punkten dritte (50m 8,59sec., Weitsprung 3,16m, Hochsprung 1,16m, Ballwurf 18m). Chiara Pätzold feierte den Titelgewinn im Dreikampf der W11 mit 1.076 Punkte. Starke 3,67m im Weitsprung bildeten das Gerüst, dazu noch 8,31sec. über 75m und 23,50m im Ballwurf. Zweite wurde Milla Alber mit 1.010 Punkte (50m 8,74sec., Weitsprung 3,24m, Ballwurf 26,50m) und sechste Amelie Wilhelm (50m 9,88sec., Weitsprung 3,10m, Ballwurf 21m) mit 826 Punkten. Im Vierkampf diese Altersklasse kam in der Kreiswertung Tabea Djuric mit 1.122 Punkten auf den dritten Platz (50m 8,20sec., Weitsprung 2,81m, Hochsprung 1,04m, Ballwurf 19m). In der Mannschaftswertung sicherten sich Chiara, Mila und Amelie mit 2.912 Punkten den Titel.
Bei den M10 kam Moritz Bodmer mit 1.038 Punkten (50m 8,98sec., Weitsprung 3,25m, Hochsprung 1,12m, Ballwurf 26,50m) im Vierkampf auf den dritten Platz vor Lukas Leibold mit 988 Punkte (50m 8,75sec., Weitsprung 3,17m, Hochsprung 1,04m, Ballwurf 25m). Siegreich war im Dreikampf der M11 Paul Meiser mit 959 Punkten, wobei er im Ballwurf mit 37,50m und Weitsprung mit 3,68m überzeuge konnte. Dazu kam 8,46sec. über 50m.
Im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der W12 feierte Miral Campos Ibarra mit 1.966 Punkte den Titel (75m 11,50sec., 60m Hürden 11,30sec., Hochsprung 1,16m, Weitsprung 4,08m Ballwurf 29m) vor Finja Hoch mit 1.627 Punkten (75m 12,90sec., 60m Hürden 12,17sec., Hochsprung 1,08m, Weitsprung 3,52m Ballwurf 23,50m) und Luana Weckenmann mit 1.391 Punkten (75m 13,89sec., 60m Hürden 13,30sec., Hochsprung 1,04m, Weitsprung 3,10m Ballwurf 21m). Mit einem guten Vierkampf mit 1.841 Punkten sicherte sich Lilly Sophie Sauter bei den W13 den Titel. Gute 11.15sec. über 75m und gute 4,43m bildeten mit einer neuen Besthöhe im Hochsprung von 1,40m und tollen 43,50m im Ballwurf die Grundlage für den Erfolg. Mara Alber kam ebenfalls zum Titel im Blockmehrkampf Sprint / Sprung mit 2.373 Punkten. Besonders hervorzuheben die neue Besthöhe im Hochsprung mit 1,48m sowie gute Zeiten über 75m in 11,04sec. und 60m Hürden in 10,42sec., dazu noch 4,20m im Weitsprung und 39m im Ballwurf. Mara, Miral und Finja feierten in der Mannschaftswertung mit 5.966 Punkten den Titel.
Unangefochten zum Titel ging es für Laurenz Butz bei den M12 im Blockmehrkampf Sprint/Sprung mit 2.129 Punkten. Er ließ in keiner Disziplin Punkte liegen und überzeugte mit 10,88sec. über 75m, 10,40sec. über 60m Hürden, 1,40m im Hochsprung, 4,60m im Weitsprung und 38m im Ballwurf.
Nichts anbrennen ließ Marie Sautter im Vierkampf der W14 mit neuer Punktbestleistung von 1.890 Punkten, was ihr den Titel einbrachte. Über 100m lief sie zum ersten Mal in 13,95sec. unter 14sec. 4,46m im Weitsprung, 10,05m Im Kugelstoßen und 1,40m im Hochsprung bestätigten ihre aufsteigende Form. Den dritten Platz in der Kreiswertung sicherte sich Lana Binder mit 1.656 Punkten (100m 14,23sec., Hochsprung 1,28m, Weitsprung 3,84m, Kugelstoßen 8,54m) vor Annabell Butz mit 1.617 Punkten (100m 14,95sec., Hochsprung 1,44m, Weitsprung 3,65m, Kugelstoßen 7,11m). Marie, Lana und Annabell feierten zudem mit 5.163 Punkten den Titel in der Mannschaftswertung.
Simon Helber sicherte sich mit einem soliden Vierkampf bei den M14 den Titel mit 1.624 Punkten, gut 8,22m im Kugelstoßen und 1,44m im Hochsprung sowie 13,97sec. über 100m und 3,86m im Weitsprung. Deutlich mit neuer Punktbestleistung von sehr guten 2.210 Punkten errang Colin Hoch bei den M15 den Titel im Vierkampf. Beeindruckend dabei, dass er in allen Disziplinen neue Bestleistungen mit guten Werten aufstellte: 12,23sec. 100m, 5,59m Weitsprung, 11,26m Kugelstoßen, 1,68m Hochsprung. Leider etwas hinter den Erwartungen blieb Jeronimo Mosbacher mit 1.752 Punkten. Trotz neuer Bestleistung von 11,31m im Kugelstoßen fand er auf Grund von muskulären Probleme in den weiteren Disziplinen nicht in den Wettkampf und musste sich mit 1,56m im Hochsprung, 4,73m im Weitsprung und 16,52sec. über 100m zufrieden geben, was Rang drei in der Kreiswertung einbrachte. Zusammen mit Simon und Colin konnten sie sich den Titel in der Mannschaftswertung mit 5.586 Punkten sichern (vgl. lokale Presse, Ergebnisse 2025).
Mit über 1.650 Mitgliedern sind wir einer der mitgliederstärksten
Vereine in Balingen und im Zollernalbkreis. Eines unserer Hauptziele
ist die Erhaltung und der Ausbau unserer Breitensportangebote in den Abteilungen Handball, Leichtathletik, Schwimmen und Turnen sowie die Förderung der Jugendarbeit im Bereich Handball (über die gemeinsame Jugendspielgemeinschaft JSG Balingen-Weilstetten), Schwimmen und Leichtathletik.