TV WEILSTETTEN
Auch Jule Trickel, Simon Helber und Joshua Bozic können überzeugen
Am Donnerstag 29.05.2025 richtete die LG Neckar Enz das traditionelle Sportfest an Himmelfahrt aus. Über 600 Athletinnen und Athleten nutzten die guten äußeren Bedingungen und die top organisierte Veranstaltung zum Saisoneinstieg und den weiteren Leistungstests auf den Weg zu den anstehenden Meisterschaften im Juni. So machten dies auch vier Athletinnen und Athleten vom TV Weilstetten.
Simon Helber (U16m14) wollte im Hochsprung seine Bestleistung angreifen. Nach guten Einspringen meisterte er seine Einstiegshöhe von 1,40m erst im zweiten Versuch. 1,45m sprang er im ersten Versuch und die 1,50m mit einem klasse Satz im zweiten Versuch. Leider verlor er bei 1,53m etwas den Rhythmus und musste sich an diesem Tag mit 1,50m und dem dritten Platz zufrieden geben. Über 800m wurden die Läufe nach den Zeiten eingeteilt. Er lief im ersten Lauf und konnte von Anfang sich im Mittelfeld aufhalten und eine gute erste Runde bei einer Durchgangszeit von 1:03 absolvieren. In der zweiten Runde konnte er den Druck halten und kam in einer neuen sehr guten Bestzeit von 2:20,87 als guter dritter ins Ziel. Damit verbesserte er um acht Sekunde seine bisherige Bestzeit und verpasst nur knapp die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften.
Bei den wU20 gab Jule Trickel ihr Debüt in die Freiluftwettkampfsaison. Sie wählte dafür den Speerwurf, das Kugelstoßen und 100m. Im Speerwurf war es der erste Wettkampf mit dem schweren 600g Speer. Beim Einwerfen traten leider wieder die Schmerzen im Ellenbogen auf, weshalb das Einwerfen nur dosiert stattfand. In den Wettkampf fand sie deshalb nur schwer mit 31,15m und 31,17m. Erst im dritten Wurf warf sie 33,07m und sicherte sich das Ticket für die besten acht. Dort warf sie gleich 35,14m und im letzten Versuch sogar 35,78m und sicherte sich mit Bestleistung Rang fünf. Dann ging es gleich zum Kugelstoßen. Im ersten Versuch gab es gute 10,29m. Doch dann konnte sie sich bei den nächsten zwei Stößen nicht mehr steigern und verzichtete auf die letzten drei Versuche, da der 100m-Lauf anstand. Trotzdem Platz 5 in einem starken Feld. Über 100m wurde sie in den vierten von vier Zeitlauf und damit den schnellsten gelost. Sie erwischte einen Top Start und lag zunächst in Führung. Dann zogen die anderen etwas weg, am Ende kam sie als fünfte in guten 12,74sec. ins Ziel, in der Gesamtabrechnung Platz sechs. Und somit ein gelungener Start in die Freiluftsaison .
Bei den mU20 wollte Jannis Gartmann seine Bestzeiten angreifen und den Formaufbau zu seinem ersten 400m Hürdenlauf in Regensburg. Über 100m gab es drei Zeitläufe, die nach den Meldezeiten eingeteilt wurden. Er trat im zweiten Zeitlauf und erwischte einen nicht idealen Start. Am Ende kam er stark auf und kam in neuer guten Bestzeit von 11,23sec. mit Vereinsrekord als zweiter ins Ziel, was im Gesamtklassement Platz sechs bedeutete. Nach diesem gelungen Auftakt ging es über 200m. In vier Zeitläufen suchte man nach dem schnellsten im Feld. Er lief im dritten Zeitlauf und kam wieder nicht ideal aus dem Startblock. Nach einer sehr guten Kurve kam er aber druckvoll auf die Zielgerade und spielte sein Stehvermögen aus. Mit tollen 22,20sec. blieb die Zeit stehen und somit sicherte er sich den Sieg und auch den neuen Vereinsrekord und konnte nach der 400m-Norm nun auch schon die 200m-Norm für die Deutschen Meisterschaften abhaken. So kann er mit Zuversicht auf die anstehenden Wettkämpfen schauen.
Joshua Bozic testete seine Sprintfähigkeiten für die anstehenden Dreisprungwettbewerbe über 100m und 200m. Bei den Männer gab es sieben Vorläufe. Er lief im vierten Vorlauf. Nach einem verhaltenen Start kam er immer besser ins Rennen und überquerte die Ziellinie als zweiter. Mit 11,31sec. verbesserte er seine Bestzeit deutlich wie auch den Vereinsrekord und verpasste nur knapp die Endläufe. Mit diesem gelungen Lauf ging es über die 200m. Leider machte er eine Fehlstart und konnte so seine gute Form nicht auf der Bahn zeigen. Trotzdem kann er gut gestärkt auf die anstehenden Wettkämpfe blicken (vgl. auch lokale Presse, Ergebnisse 2025).
Mit über 1.650 Mitgliedern sind wir einer der mitgliederstärksten
Vereine in Balingen und im Zollernalbkreis. Eines unserer Hauptziele
ist die Erhaltung und der Ausbau unserer Breitensportangebote in den Abteilungen Handball, Leichtathletik, Schwimmen und Turnen sowie die Förderung der Jugendarbeit im Bereich Handball (über die gemeinsame Jugendspielgemeinschaft JSG Balingen-Weilstetten), Schwimmen und Leichtathletik.