TV WEILSTETTEN
Erfolge über die Kurzhürde und im Mehrfachsprung
Am Freitag 09.05.2025 trug der TB Tailfingen im Lichtenbol-Stadion die Regional- und Kreismeisterschaften über die Kurzhürde, im Mehrfachsprung und Stabhochsprung aus. Bei guten äußeren, aber kühlen Bedingungen stellte sich 17 Athletinnen und Athleten des TV Weilstettens der Konkurrenz und stellten auch ein Groß des Feldes. Am Ende durften sie sich über tolle Leistungen, acht Regionalmeistertitel und zehn Kreismeistertitel freuen sowie weitere Erfüllungen von Normen.
Bei den U14w13 gab es zwei Zeitläufe über die 60m-Hürden. Im ersten Lauf stellte Lilly Sophie Sautter ihre Bestzeit mit 10,97sec. ein und kam als zweite ins Ziel. Mara Alber steigerte ihre Bestzeit im zweiten Zeitlauf auf gute 10,59sec. Somit wurde Mara dritte und Lilly Sophie vierte in der Regionalwertung und Mara erste und Lilly Sophie zweite in der Kreiswertung. Im Fünfersprung wuchs Mara über sich hinaus. Sie steigerte sich von Sprung zu Sprung und sicherte sich mit dem dritten und weitesten Versuch von tollen 12,36m den ersten Platz und damit verbunden den Regional- und Kreismeistertitel und stellte zudem einen neuen Kreis- und Vereinsrekord auf.
Bei den U14m12 feierte Laurenz Butz einen ungefährdeten Doppelsieg. Sowohl im Fünfersprung mit neuem Kreis- und Vereinsrekord von 11,40m wie auch über 60m Hürden in 10,93sec. war er nicht zu schlagen und sicherte sich den Kreis- und Regionalmeistertitel. Julian Sonnenfroh begann über die 60m Hürden stark, knickte nach der zweite Hürden um und fand schwer wieder ins Rennen. Mit 13,22sec. kämpfte er sich als vierter ins Ziel, trotzdem Kreismeister. Im Fünfersprung konnte er sich von Versuch zu Versuch steigern und mit 10,49m auf Platz drei springen, lediglich 14cm fehlten zum Regionalmeistertitel, den Kreismeistertitel sicherte er sich souverän.
Auch bei den U16w14 gab es zwei Zeitläufe. Im ersten Zeitlauf fand Annabell Butz von Anfang an gut ins Rennen und sicherte sich in guten 14,44sec. den Sieg. Lana Binder lief auch stark, verlor aber wie vor einer Woche schon an der drittletzten Hürde den Rhythmus und musste sich mit 15,15sec. und Rang drei zufrieden geben. Im zweiten Zeitlauf lief Marie Sautter von Anfang an ein konzentriertes Rennen und gewann in tollen 12,75sec. Damit unterbot sie die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften deutlich und sicherte sich auch deutlich den Regional- und Kreismeistertitel. In der Regionalwertung wurde Annabell dritte und Lana vierte, in der Kreiswertung zweite bzw. dritte. Im Fünfersprung fand Annabell schwer in de Wettkampf, konnte sich aber steigern und mit 13,95m sich den Regional- und Kreismeistertitel sichern und verfehlte nur um 5cm die Norm für die württembergischen Meisterschaften. Lana zeigte eine konstante Serie und sicherte sich Platz zwei und in den jeweiligen Wertungen auch Platz zwei.
Ohne größere Konkurrenz trat Colin Hoch über die 80m Hürden der U16m14 an. Er erwischte einen sauberen Start, zeigte einen rhythmisch guten Lauf und kam als erste in 11,64sec. ins Ziel. Damit feierte er unangefochten den Kreis- und Regionalmeistertitel und unterbot auch die Norm für die württembergischen und süddeutschen Meisterschaften und verfehlte nur um zwei Zehntel die DM-Norm.
Helena Mayima gewann bei den wU18 über die 100m Hürden in 17,76sec. die Regional- und Kreismeisterwertung, Marie Polster kam mit 19,27sec. in der Regionalwertung auf Platz drei und in der Kreiswertung auf Platz zwei. Indira Strobel zeite im Dreisprung der wU18 eine gute Serie und steigerte sich im fünften Versuch auf 9,94m, was ihr den Regional- und Kreismeistertitel einbrachte. In der Kreiswertung sprang sich Anna-Lena Hug mit 8,50m auf den zweiten Platz und Milla Koch mit 8,34m auf den dritten Platz. In der Regionalwertung bedeutete das für Anna-Lena den dritten und Milla den vierten Platz. Am Ende des Tages liefen Samira Strobel, Marie, Milla und Indira die 4x100m Staffel in 54,10sec. als Siegrinnen ins Ziel vor der zweiten Staffel des TVWs mit Isabel Behring, Karen Lorenz-Sebastian, Anna-Lena und Helena in 57,34sec.
Camilo Arroyo Vogt kam auf Grund der kühlen Bedingungen und der Zeitplanverzögerung nur schwer in den Dreisprungwettbewerb der mU18. So konnte er nur einen einigermaßen guten Satz mit 10,10m in die Grube setzen, was aber den Sieg und damit den Kreis- und Regionalmeistertitel bedeutete (vgl. auch lokale Presse, Ergebnisse 2025).
Mit über 1.650 Mitgliedern sind wir einer der mitgliederstärksten
Vereine in Balingen und im Zollernalbkreis. Eines unserer Hauptziele
ist die Erhaltung und der Ausbau unserer Breitensportangebote in den Abteilungen Handball, Leichtathletik, Schwimmen und Turnen sowie die Förderung der Jugendarbeit im Bereich Handball (über die gemeinsame Jugendspielgemeinschaft JSG Balingen-Weilstetten), Schwimmen und Leichtathletik.