TV WEILSTETTEN
Baden-Württembergische Meisterschaften der U18 / U20
Am Samstag 21. und Sonntag 22.06.2025 fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der U18 / U20 im badischen Langensteinbach (Karlsbad) statt. Erfreulicherweise konnten sich fünf Athleten vom TV Weilstetten dafür qualifizieren, Indira Strobel (wU18 200m, Dreisprung), Claudia Narr (wU18 800m), Camilo Arroyo Vogt (mU18 Hochsprung), Staffel der wU18, Jule Trickel (wU20 100m, 200m, 800m, 100m Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen, Speerwurf) und Jannis Gartmann (100m, 200m, 400m, 10m Hürden, 400m Hürden, Hochsprung). Claudia Narr musste aus terminlichen Gründen ihren Start absagen sowie Jannis Gartmann auf Grund einer Verletzung. Auf Grund des Zeitplanes entschied sich Jule Trickel für einen Start am Samstag über 100m und Kugel und am Sonntag über 100m Hürden und Speerwurf. Bei hochsommerlichen Bedingungen schlugen sich alle sehr gut und zeigten gute Leistungen und konnte auch ihre Vorleistungen bestätigen sowie zahlreche Bestleistungen aufstellen. Und sie brachten auch eine Silbermedaille sowie zwei vierte Plätze mit nach Weilstetten.
Indira begann ihren Wettkampftag am Sonntag mit Dreisprung. Nach 9,50m, einem ungültigen zweiten Versuch und weiteren Versuchen auf 9,46m bzw. 9,53m fand sie dann im fünften Durchgang besser in den Wettkampf und sprang 10,05m weit, eine neue Bestweite und nur knapp unter dem Vereinsrekord. So riskierte sie im letzten Versuch nochmals alles, übertrat aber leider leicht. Die Weite brachte ihr den fünften Rang ein. Über 200m gab es sieben Zeitläufe und sie lief im zweiten Lauf. Sie sprintete von Anfang druckvoll und kam gut aus der Kurve. Mit 26,88sec. unterbot sie deutlich ihre Bestleistung und wurde zweite im Lauf. In der Gesamtwertung brachte ihr das den 21. Platz unter 32 Läuferinnen ein. Zum Abschluss stand noch die 4x100m-Staffel an. Nach dem krankheitsbedingten kurzfristigen Aus von Samira Strobel konnte Helena Mayima aktiviert werden. Und die Staffel machte ihre Sache gut. Helena wechselte gut auf Marie Polster, sie hielt gut mit und wechselte auf Milla Koch. Nach ihrem Kurvenlauf übergab sie das Staffelholz an Indira, die in einem starken Finish sich den fünften Platz noch erkämpfte, was in der Gesamtabrechnung den guten zehnten Rang unter zwölf Staffel einbrachte. Mit 53,08sec. stellten sie zudem noch einen neuen Vereinsrekord auf.
Camilo Arroyo Vogt startete am Sonntagmorgen in den Hochsprung-Wettbewerb der U18 mit insgesamt zehn Springern. Nach einem guten Einspringen übersprang er seine Einstiegshöhe von 1,70m sicher. Über 1,75m benötigte er einen zweiten Versuch, der aber sehr gut war. Nach einem guten knappen ersten Versuch über 1,79m verlor er etwas den Rhythmus und scheiterte auch im zweiten und dritten Versuch. Mit 1,75m belegte er den guten sechsten Rang und war bester des jüngeren Jahrganges.
Am Samstag ging es für Jule zunächst über die 100m, bei denen 14 Läuferinnen antraten. Sie startete im zweiten von drei Vorläufen. Nach einem guten Start und einer guten Beschleunigungsphase musste sie auf den letzten Metern etwas abreißen lassen, kam aber in guten 12,74sec. ins Zeil und bestätigte ihre Vorleistung. Mit der siebtbesten Zeit im Feld qualifizierte sie sich für den B-Endlauf, auf den sie aber auf Grund des Kugelstoßen verzichtete. Dort zeigte sie eine konstanten Serie über 10 Meter und verbesserte ihre Bestleistung im zweiten Versuch auf 10,88m , die sie erneut im letzten Versuch auf gute 11,04m steigern konnte. Damit belegte sie den guten vierten Platz. Am Sonntag ging es dann für zehn Hürdenläuferinnen in zwei Vorläufen um den Einzug ins Finale. Jule lief im ersten Vorlauf. Nach einem guten Start kam sie teas aus dem Rhythmus und kam dann wieder besser ins Rennen. Mit neuer Bestleistung von 14,49sec. sicherte sie sich als dritte im Lauf und mit der insgesamt viertbesten Zeit sicher das Ticket für den Endlauf. Vor dem Endlauf ging es noch zum Speerwurf. Nach einem lockeren dosierten Einwerfen verbesserte sie gleich im ersten Wurf ihre Bestleistung auf 37,66m. Nach einem schwächeren zweiten Wurf bestätigte sie mit 37,38m und 36,33m ihre Weite. Doch dann konnte sie diese sogar im fünften Wurf nochmals auf tolle 38,75m steigern und ließ im letzten Wurf 38,69m folgen. Mit dieser guten Leistung belegte sie den tollen Silberrang. Nach ihrem letzten Wurf musste sie sofort zum Endlauf über die Hürden, der in zehn Minuten anstand. Leider erwischte sie keinen idealen Start, konnte aber nach der ersten Hürden mehr Druck aufbauen und erneut ihre Bestzeit und damit auch ihren Vereinsrekord auf 14,35sec. verbessern. Damit belegte sie den guten vierten Platz (vgl. lokale Presse, Ergebnisse 2025).
Mit über 1.650 Mitgliedern sind wir einer der mitgliederstärksten
Vereine in Balingen und im Zollernalbkreis. Eines unserer Hauptziele
ist die Erhaltung und der Ausbau unserer Breitensportangebote in den Abteilungen Handball, Leichtathletik, Schwimmen und Turnen sowie die Förderung der Jugendarbeit im Bereich Handball (über die gemeinsame Jugendspielgemeinschaft JSG Balingen-Weilstetten), Schwimmen und Leichtathletik.